11. & 12. August 2023
Die Rasselband, unterstützt von Vocalcoach Alexandra Sutter, tourt seit 2020 und bietet ein Repertoire von Pop, Funk und Soul. Die Band, die ursprünglich als Workshopband der Musikschule Walgau begann, hat mittlerweile auch außerschulische Auftritte. Aileen am Bass, Julian B. am Schlagzeug, Zoe an den Keys und Julian G. an der Gitarre sorgen für hippe Grooves, unterstrichen von Frontfrau Leontina.
Die Hardrock Band aus Vorarlberg besteht aus Rene (Schlagzeug), Andy und Niki (Gitarren), Jürgen (Bass) und Thomas (Gesang). Sie gründeten die Band Ende 2019, um härtere Töne anzuschlagen. Das Programm der Band besteht aus einem breiten Spektrum an Hard'n Heavy Coversongs von Accept, Judas Priest, Megadeth, Iron Maiden, Metallica, Slayer und mehr. Eigene Songs finden auch zunehmend Einzug in die Setliste.
Die Blue Monday Blues Band ist eine österreichische Combo, die sich dem Westcoast Jumpblues verschrieben hat. Seit 25 Jahren begeistert die Band ihr Publikum mit Tanzen und Springen an der Westküste Österreichs. Die Blue Monday Blues Band ist bereits als Tour- und Begleitband für renommierte Blues-Größen wie Louisiana Red und Canned Heat aufgetreten. Die Band kennt die Ursprünge des Blues, bewahrt aber dennoch die lustige Verwirrtheit ihrer Heimat. Westcoast Jumpblues at its Best!
Rumborak steht für geradlinigen, stromigen und erdigen Mundartrock aus dem Vorarlberger Oberland. Seit 1996 hat sich die Band mit der Rotzbua-Tour ’96 einen Namen als Liveband erspielt. Und bis heute gilt: straighte, handgemachte Rockmusig und in Mundart vorgetragene Gschichtle aus dem Alltag sind noch lange nicht aus der Mode.
Contrail ist eine motivierte Punk-, Alt- und Surfrockband, bestehend aus Martina, Lucas, Andreas und Karla. Mit ihrem eindringlichen Sound und energiegeladenen Auftritten konnten sie bereits bei der Talente Open Stage das Publikum überzeugen und gewinnen.
Casiopeia ist eine Hardrock-Band bestehend aus fünf Musikern mit unterschiedlichen Einflüssen. Die Eigenkompositionen der Band sind schockierend treffend und erzählen Geschichten aus dem Leben, von Seelenschnitten, Abschieden und unerfüllten Erwartungen. Die Texte sind ehrlich, ungeschönt und hart, aber gespickt mit überraschenden Wendungen. Die Musik ist mitreißend, mit bittersüßen Texten, schnellen Rhythmen und scharfen Riffs, die ein prickelndes Gefühl hinterlassen. Der unverkennbare Stil von Casiopeia geht direkt ins Ohr und bleibt dort.
Gegründet im Jahr 2022 von vier Freunden, um die Hardcore-Szene im Tiroler Oberland wiederzubeleben. Die Lieder spiegeln den Alltag und seine Themen wider. Es geht um Wut, Freude, Hass, Liebe, Frustration und die Gesellschaft. Blood Meadow steht für Toleranz, Respekt, Alkoholkonsum und totale Zerstörung im Moshpit.
Unsere Musik lässt sich nicht in eine Schublade zwängen. Wir machen das, was uns Spass macht. Die Grundlage basiert auf Metal. Wir lassen aber auch klassische, akustische und clean Elemente in unsere Songs einfließen, die bei bestimmten Songs die Überhand haben. Wir setzen uns in keine Richtung Grenzen. Bei der Entstehung der Songs wird nur auf Gefühl, Groove und Sinnhaftigkeit geachtet. Die Musik muss bewegend sein.... Sie muss praktisch die Seele berühren.
Das Soundcheck Open Air ist ein Musik Open Air in Thüringen. Unser Motto ist “Spaß haben, feiern und dabei Gutes tun”. Der gesamte Gewinn des Open Airs wird an einen Guten Zweck gespendet. 2023 findet das Soundcheck bereits zum 12. Mal statt.
Der Reingewinn wird 2023 an Mathilda und Simon gespendet.
Mathilda ist elf Monate alt und kommt aus Dornbirn. Sie hat einen Tumor im Halsbereich und bereits eine schwere Operation hinter sich gebracht. Ihre Mutter ist alleinerziehend und freut sich über jede Hilfe.
Simon kommt aus einer sechsköpfigen Familie in Dornbirn. Seine Diagnose ist Lennox-Gastaut-Syndrom. Er leidet an vielen epileptischen Anfällen und einer Autoimmunkrankheit. Auch seine Familie freut sich über Unterstützung.
Freitag 11. August und Samstag 12. August 2023. Einlass jeweils ab 19:00.
Es gibt eine Abendkassa und ihr bekommt eure Tickets direkt vor Ort.
Eintritt für einen Tag kostet 12€ und für beide 16€. Kinder und Jugendliche bis inklusive 14 Jahre gratis Eintritt.
Das Soundcheck Open Air finded in der Werkstraße 13, 6712 Thüringen
statt. Selbe Stelle wie 2022 und 2021.